Weiterbildung – Rissverklebungsseminar vom 10.04. – 12.04.2014

„Rissverklebung“ heißt das Seminar, das der VDR vom 10.-12. April 2014 in Halle anbietet. Ziel des dreitätigen Workshops ist es, Gemälderestauratoren mit der Methode der Rissverklebung für die konservatorische Behandlung von gerissenen Leinwandgemälden vertraut zu machen. Durch Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungen bietet der Workshop einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Klebstoffe und Werkzeuge. Auch vermittelt er wesentliche Grundkenntnisse über die einzelnen Bearbeitungsschritte.

 

Seminarinhalte
Die Methode der Einzelfadenverklebung verfolgt das Ziel, die visuellen und mechanischen Eigenschaften von textilen Bildträgern mit minimalen Eingriffen wiederherzustellen. Die Grundgedanken und technischen Voraussetzungen, die der Rissverklebung zugrunde liegen, werden im Workshop thematisiert.
Werkzeuge und Materialien, die insbesondere für das Zusammenführen der Rissränder, beim Wiederverweben und bei den Verklebungsvorgängen relevant sind, werden vorgestellt und in praktischen Übungen angewandt. Die Vor- und Nachteile einzelner Konzepte und Bearbeitungsschritte werden erläutert und diskutiert.
Die Rissverklebung wird unter dem Stereomikroskop mit ausgewählten feinen Werkzeugen und Instrumenten aus dem Dentalbedarf durchgeführt. Wenngleich arbeitsintensiv, ist der behandelte Rissbereich oft weitgehend unsichtbar. Die Methode ermöglicht im Allgemeinen belastbare Verklebungen von gerissenen Gemäldepartien. Sie umfasst zudem die Behandlung von Deformationen in der Umgebung von Rissen und das Schließen von klaffenden Rissen. Die verschiedenen Techniken sind für die Rissschließung in gerissenen, undoublierten Gemälden auf textilen Bildträger der historischen, modernen und zeitgenössischen Kunst unverzichtbar.

Schwerpunkte
Die Schwerpunkte der zwei Vortragsblöcke sind wie folgt:

  • Ziele und Voraussetzungen der Rissverklebung bzw. Einzelfadenverklebung
  • Rissentstehung und Schadensphänomene
  • Technik der Einzelfadenverklebung
  • Wiederverweben von Fäden
  • Auswahl und Applikation von Klebstoffen
  • Verklebungsvorgänge
  • Zusammenführung von Rissrändern
  • Behandlung von Deformationen

Basierend auf den Vorträgen umfasst der Workshop einige Demonstrationen und ausgewählte praktische Übungen für die Teilnehmer. Hierbei stehen folgende Aspekte im Fokus:

  • Verklebung einzelner gerissener Fäden
  • Rissverklebung in Leinwandgemäldeproben: überlappende Verklebung und Stoß-auf-Stoß-Verklebung
  • Anwendung von verschiedenen Klebstoffen bei der Rissverklebung
  • Fadenbrücken
  • Verschiedene Zugvorrichtungen für das Zusammenführen von Rissrändern, z.B: der “ Trecker “ und seine aktuellen Modifikationen“

 

Zitat Quelle: http://restauratoren.de/fachgruppen/gemaelde/aktuelles/aktuelles-details/1330-seminar-rissverklebung.html

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s