Tag des Offenen Denkmals 2015 – Eröffnung in Halle

Am kommenden Sonntag, dem 13. September 2015 findet der alljährliche Denkmaltag statt.

Seit 1993 öffnen jedes Jahr am jeweils zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen der breiten Öffentlichkeit.
Dieses Jahr stehen im gesamten Bundesgebiet mehr als 7.700 private und öffentliche Denkmäler zur Besichtigung offen.
Eine Chance für jede/n „Geschichte zum Anfassen“ zu erleben. Es gibt fachlich versierte Führungen durch (Kunst-)Historiker, Archäologen, Restauratoren, Architekten und Handwerker, die gerne Aufgaben und Techniken der Denkmalpflege dem interessierten Publikum näher erläutern.

Das Ziel der Tage des offenen Denkmals besteht darin, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.
Die bundesweiten Denkmaltage sind der nationale Beitrag zu den europaweiten European Heritage Days.

Dieses Jahr findet die offizielle Eröffnungsveranstaltung des Denkmaltages in Halle (Saale) auf dem zentralen Campus (Universitätsplatz) der Martin-Luther-Universität (MLU) ab 11:00 Uhr statt.

Das Thema des diesjährigen Denkmaltages lautet „Handwerk, Technik, Industrie“, welches gut zur Stadt Halle und der Region passt.
Mehr als 60 Denkmäler werden in Halle zu besichtigen sein, abgerundet durch eine Rahmenprogramm bestehend aus Vortägen und Führungen zum Motto. Veranschaulichung von Handwerkstechniken werden im „Goldenen Pflug“ (Alter Markt) sowie in der „Goldenen Rose“ (Franckestraße) oder auch im Werkstattgebäude „Am Sandberg 13“ erlebbar.
Ein historischer Shuttelbus steht den Besuchern zur Verfügung.

Viele interessante Informationen zum Programm, Hintergünde und nützliche Tools, wie einen Routenplaner finden Sie auf der offiziellen Homepage: http://www.tag-des-offenen-denkmals.de

 

Koordiniert wird der Tag des offenen Denkmals durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz